Die berufliche Karriere ist geschafft, die Kinder sind aus dem Haus – ab 50 Jahren können viele noch einmal richtig durchstarten und das Leben in vollen Zügen genießen. Im „besten Alter“ ändert sich nicht nur der Lebensstil, sondern auch der bisherige Wohnstil wird noch einmal in Frage gestellt.
Das 100 qm Traumhaus mit großem Garten erscheint plötzlich zu groß, Zimmer stehen leer. Viele stellen sich irgendwann die Frage: kann ich in meinem großen Haus bis ins hohe Alter leben? Fakt ist, die meisten Häuser warten mit einigen Barrieren auf, die den Alltag erschweren, wenn die körperliche Mobilität abnimmt.
Wenn Sie über das Thema „Altersgerechtes Wohnen“ nachdenken und ein Umzug in eine Mietwohnung nicht in Frage kommt, sollten Sie bei der Planung ihres Eigenheims für den dritten Lebensabschnitt einige wichtige Punkte bedenken.
Zum einen ist die Lage entscheidend: so schön das Wohnen auf dem Land ist, mit abnehmender Mobilität im Alter hat das Häuschen im Grünen auch seine Nachteile. Um bis ins hohe Alter unabhängig zu leben, hilft es folgende Punkte bei der Grundstückssuche zu beachten:
Ihr Town & Country Haus Partner vor Ort hilft Ihnen gerne bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück.
Planen Sie ihr Häuschen fürs Alter nicht zu groß. Damit halten Sie zum einen die Kosten für den Neubau und den Unterhalt gering. Auch der künftige Aufwand um den Haushalt in Schuss zu halten wird dadurch geringer.
Da Sie wahrscheinlich zu zweit oder alleine das Haus bewohnen werden und die Kinder nur mal zu Besuch kommen, bietet eine offene Grundrissplanung eine interessante Form der Raumnutzung im Innern.
Bei einem Neubau mit 50plus sollte das Ziel sein, möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen zu können. Hierbei spielt das Thema „Barrierefreiheit“ bei der Bauplanung eine große Rolle. So können unter anderem flache Eingangsbereiche, ebenerdige Fenster und ein flacher Eingang zur Dusche Ihnen bis ins hohe Alter ein unabhängiges Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen.
Wenn Sie besonders vorausschauend sind, sollten Sie auch den Fall der Pflegebedürftigkeit in Betracht ziehen. So können Sie sich bei der Planung Möglichkeiten zum betreuten Wohnen offen halten, zum Beispiel eine Einliegerwohnung für eine Pflegekraft.
Erschwingliche Häuser, die nicht zu groß sind, aber dennoch ausreichend Platz bieten - mit dem Glückswelthaus 24, Glückswelthaus 45 und Glückswelthaus 24 61 hat Town & Country Haus drei moderne und innovative Haustypen geschaffen, die den Traum vom langen Leben in den eigenen vier Wänden erfüllen sollen. Ziel ist es maximalen Komfort auf minimaler Fläche zu bieten. Wenn Sie die Glückswelthäuser näher kennen lernen wollen, dann klicken Sie hier!
Finanzierungstipps
Die Town & Country Haus Hausbauschutzbriefe
Ein erschwingliches Haus, das klein, aber trotzdem großzügig gestaltet ist, muss kein Traum sein. Die Glückswelthäuser von Town & Country Haus sind genau das Richtige für alle, die nicht viel Platz benötigen, aber trotzdem in ihren eigenen vier Wänden wohnen wollen. Dank der modularen Bauweise aus Holz und der neuartigen Architektur können die Glückswelthäuser Komfort und Lebensstil auf kleinem Raum vereinen.
Nicht nur für Singles und Ehepaare im goldenen Lebensalter sondern auch für solche, die nicht viel Platz benötigen, sind die Town & Country Glückswelthäuser das richtige Konzept.
Durch die spezielle Dachkonstruktion wirken die Häuser großzügig. Helle, lichtdurchflutete Räume und ihre modulare Bauweise aus Holz machen die Häuser architektonisch einmalig.
Als eigenständiges Haus oder angedockt an bestehende Gebäude können die Häuser für zusätzlichen Wohnraum sorgen. Ziel ist es maximalen Komfort auf minimaler Fläche zu bieten.
Die Glückswelthäuser sind die Antwort auf die Frage: „Wie kann ich selbstbestimmt leben, auch wenn ich pflegebedürftig bin?“ Keine Treppen, bodentiefe Fenster und ebenerdige Dusche machen das Haus barrierefrei.
Denkbar ist auch der Bau einer Wohngruppe mit mehreren Glückswelthäusern auf einem Grundstück.
Die Glückswelthäuser gibt es in verschiedenen Design-Varianten, z.B. verklinkert, verputzt oder mit Holz verkleidet und auf Wunsch auch mit Moosdach.